...
- Melden und Verfolgen von Bedarfen von Materialen und/oder Fremdleistungen.
- Anforderungen könnten direkt oder indirekt angelegt werden.
- Direkt:
- Ermöglicht eine manuelle Erfassung einer Einkaufsanforderung aus der Abteilung.
- Die Person, die den Suchauftrag anlegt, legt fest, was und wieviel bestellt werden soll, sowie das Wunschdatum.
- Indirekt:
- Benötigtes Modul: purchase_request_procurement
- Die von der Anwendung initiierte Bestellanforderung ist automatisiert z.B. aus Beschaffungsaufträgen.
- Eine Bestellanforderung ist eine Anweisung an den Einkauf, eine bestimmte Menge von Materialleistungen zu beschaffen, damit diese zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind.
- Eine Zeile einer Bestellanforderung enthält die Menge und das Wunschdatum des zu liefernden Materials bzw. die Menge der zu erbringenden Leistung. Sie können das Leistungsverzeichnis bei Bedarf kennzeichnen.
Konfiguration:
- Im ersten Schritt müssen die entsprechenden Berechtigungen gesetzt werden (Einstellungen → Benutzer → Kaufanfrage).
- Kaufanfrage Benutzer: Berechtigung um Kaufanfragen zu erstellen.
- Einkaufsmanager: Berechtigung um Kaufanfragen zu genehmigen.
Funktionsweise:
- Die Bestellanforderungen sind über einen neuen Menüeintrag "Kaufanfragen" zugänglich. Der Einkaufsmanager verfügt über zusätzlich über den neuen Menüpunkt das neue Menü "Kaufanfragen".
- Benutzer können auf die Liste der Bestellanforderungen (Einkauf → Kaufanfragen) oder Bestellanforderungszeilen (Einkauf → Kaufanfragen) zugreifen. Es ist möglich, Anfragen nach ihrem Genehmigungsstatus zu filtern.
Anlegen einer neuen Bestellanforderung / Kaufanfrage:
Der Sachbearbeiter legt im ersten Schritt unter Einkauf → Kaufanfragen → Neu eine neue Kaufanfrage an. Dabei werden folgende Einstellungen gesetzt:
- Angefragt von
- Genehmiger
- Erstellungsdatum
- Kommissionsart
- Beschreibung
Im zweiten Schritt wird im Reiter "Produkt" das gewünschte Produkt hinzugefügt (Eintrag hinzufügen). Folgende Werte werden für das zu kaufende Produkt gepflegt: - Produkt
- Menge
- Anfragedatum (Wunschdatum)
Der Sachbearbeiter wandelt nun den Entwurf in eine Anfragegenehmigung um.
Genehmigung einer Bestellanforderung / Kaufanfrage:
Der "Genehmiger" der Kaufanfrage findet die Anfragen unter Kaufanfragen → Filter: Zu Genehmigen.
Die Anfrage wird über den Button "Freigeben" freigegeben.
Anschließend , kann nach erfolgreicher Lieferung die Kaufanfrage über den Button "Done" abgeschlossen werden.
...